Termine: Individuell vereinbar
Ort: Individuell vereinbar, bundesweit
Dauer: 1 - 2 Schultage á 5 Zeitstunden oder nach Absprache
Unverbindliche Trainingsanfrage stellen
Soziale Normen und Bedürfnisse anderer Menschen zu respektieren und gleichzeitig den eigenen Raum, die Autonomie, Entfaltung und die persönliche Zufriedenheit zu verteidigen.
Ein wesentlicher Punkt ist die Ausbildung und Förderung von Wahrnehmungskompetenzen sowie das Erleben eigener Stärken und der Stärke in der Gruppe. Teamgeist und Mitgefühl, gemeinsame Mutproben, Anerkennung und Lob stehen jeweils im Vordergrund all unserer Trainings.

Selbstbehauptung / Stärken / Lernen / Selbstwertgefühl
Dieses Gruppen-Training ist besonders geeignet für:
- Schulen
- Vereine
- Teams / Mitarbeiter
- Eltern-Kind
- Auszubildende
Die Trainingsbausteine bestehen aus Spielen, bei denen teilweise auch wild getobt werden darf, aber immer auch aus Konsensfindungsprozessen.
Altersgerechtes Lernen funktioniert bei Kindern am besten im Spiel, daher werden die Inhalte über vielfältige Spielarten mit hohem Aufforderungscharakter, häufig mit viel Bewegung vermittelt. Die Teilnahme an einzelnen Übungen im Training ist absolut freiwillig.
Folgende Inhalte könnten Bestand eines Trainings sein:
- Förderung einer positiven Selbsteinschätzung
- Eigene Stärken erkennen
- Erhöhung des Selbstwertgefühls
- Frühzeitig Grenzen setzen
- Lernen Nein zu sagen
- Information über Hilfsmöglichkeiten
- Opfer-Rolle verlassen, ohne selbst Täter zu werden