Team-Training
Termine: Individuell vereinbar
Ort: Individuell vereinbar, bundesweit
Dauer: 1 - 2 Schultage á 5 Zeitstunden oder nach Absprache
Unverbindliche Trainingsanfrage stellen
Daher ist ein wesentlicher Punkt in diesem Trainingsbaustein die Ausbildung von Wahrnehmungskompetenzen, dem Erleben eigener Stärken sowie die Stärke der Gruppe. In diesem Trainingskonzept werden altersentsprechend, soziale Kompetenzen trainiert und Problemlösefähigkeiten erprobt.

Sozial-koginitive Fähigkeiten | Problemlösungen | Handlungsstrategien
Für Teams & Kollegien bieten wir ebenfalls teambildende Workshops an, sprechen Sie uns an.
Dieses Gruppen-Training ist besonders geeignet für:
- Grundschulen
- Schulen
- Berufsschulen
- Fachschulen
- Weiterführende Schulen
So weisen beispielsweise Kinder und Jugendliche mit aggressiven Verhaltensweisen Defizite im Erkennen, dem Interpretieren, dem Abstimmen ihres Handlungsziels sowie der Wahl und Ausführung ihrer Handlungsstrategien auf. Um derartigen Defiziten vorzubeugen, sollten Kinder in der differenzierten Verarbeitung sozialer Informationen gefördert werden.
Das Sozialverhalten wird bekanntermaßen von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren beeinflusst. Sozial-kognitive Prozesse haben sich als stark beeinflussende Faktoren des Sozialverhaltens herausgestellt. Für unser Verständnis handelt es sich bei sozial-kognitiven Kompetenzen um Prozesse, welche einem konkreten sozialen Verhalten vorausgehen.
Folgende Inhalte könnten Bestand eines Trainings sein:
- Sozial-kognitive Prozesse aufzeigen
- Defizite erkennen und interpretieren
- Aggressive Verhaltensweisen wahrnehmen
- Handlungsziele
- Handlungsstrategien
- Problemlösefähigkeiten erweitern
- Konzepte und Verhalten für die Gruppe / Team